Belle Epoque Woche Kandersteg 2017
22. - 29. Januar 2017
|
Neben viele eingekleideten Kunden werden wir dieses Jahr leider nur am Eröffnungssonntag vor Ort sein können. Wie immer werden wir auf dieser Seite folgend Bilder hochladen.
|
|
Im Zeitraum ab dem 7. Oktober 1944, dem Tag des Angriffs auf das Stauwehr Kembs und zugleich der Ouvertüre zur Befreiung des Oberelsass, bis zum Kriegsende kam es im Kanton Basel-Stadt zu zahlreichen Schäden durch Granaten unterschiedlichster Art sowie durch Blindgänger.
Während im Oktober vor allem Flakgranaten Schäden verursachten, handelte es sich ab Ende November 1944 zunehmend auch um Artilleriegranaten. Diese wurden während der Gefechte um die Befreiung des Oberelsass entlang der Schweizer Grenze abgefeuert und richteten auf Schweizer Territorium sowohl an Gebäuden als auch an Menschen Schaden an.
Massgeschneiderter Schulunterricht zum 1. - 3. Zyklus
Es besteht je nach Thema die Möglichkeit den Unterrcht als themaitiches Thema im Schulzimmer zu absolvieren oder als Exkursionen in historischem Umfeld. Durch Exkursionen können Lerninhalte nicht nur gelesen oder gehört, sondern auch selbst gesehen und lebendig erlebt werden. Zudem bieten die Exkursionen weit mehr als blosse Abwechslung im Schulalltag. Sie begeistern durch ihre erlebnisreiche Natur, entfachen die Neugier der Schülerinnen und Schüler und sichern ihre Aufmerksamkeit. Sie steigern die Motivation, vermitteln auch scheinbar trockene Inhalte anschaulich und lebendig, und ermöglichen fesselnde Lernerfahrungen, die im Gedächtnis haften bleiben.
Eintauchen, anfassen und die Geschichte mit allen Sinnen erfahren.
Seit meiner Kindheit fasziniert mich Geschichte und das Leben der einfachen Leute in unterschiedlichen Epochen. Geschichte hat mich seit jeher in den Bann gezogen und nicht wieder losgelassen. Mit 21 Jahren begann ich die Geschichte auf neuen Wegen zu erfahren – mittels Living History, ein Hobby, das aus dem anglo-amerikanischen Raum zu uns gelangte.
Daraus entstand mein Beratungsfeld für Film, Fernsehen, Theater und Museen.
letzte Aktualisierung 12.4.2025
In Anlehung an jene populären Picknicks des frühen 20. Jahrhunderts organsierte ich im September 2017 und 2018 mit grossem Erfolg das 1. und 2. viktorianiche Picknick Basel in den Merian Gärten Basel.
In der Zwischenzeit gibt es auch einen von mir organisierten Ableger während der Belle Epoque Woche Kandersteg, bei welchem 2020 das 1. viktorianische Picknick Kandersteg im Schneee und traumhafter Kulisse stattgefunden hat und nun ab 2023 zum offiziellen Teil der Veranstaltung gehören wird.
Begeben Sie sich auf eine spannende und lehrreiche Zeitreise ins Basel der 1940er-Jahre. Im Zentrum dieser Führung stehen die folgenschwere Luftangriffe vom 16. / 17. Dezember 1940, dem 7. Oktober 1944 auf Kembs und den US Angriff vom 4. März 1945 – ein tragisches Kapitel, das bis heute nachhallt.
An originalen Schauplätzen wird die Geschichte der Zerstörung lebendig. Sie erfahren, wie die Basler Bevölkerung und die städtischen Behörden auf die dramatischen Ereignisse reagierten und mit den unmittelbaren Folgen umgingen.
Ein Rundgang, der bewegt, zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven auf die Geschichte unserer Stadt eröffnet.