Hochmittelalterlicher Johanniter um 1180
Mittelalterfeste gehören unterdessen für viele Kommunen zum jährich wiederkehrenden Stadtfest. Aber auch eine ganze Fülle von Vereinen organisieren in der Zwischenzeit diese sehr beliebten Jahrmärkte.
Auch bei uns mieten jährlich viele Kunden mittelalterliche Kleider, sowie Rüstungen und passende Accessoires.
Oftmals sind Kunden jedoch mit der Materie "Kleidung im Mittelalter" etwas ratlos, denn vor allem bei Dr. Google ist es ohne spezifisches Vorwissen kaum möglich, herauszufinden, was wer in den 1000 Jahren, die in unserer Zeitrechnung das Mittelalter gedauert hat, getragen wurde. Gibt man nähmlich bei Google "Mittelalterkleidung" ein, muss man schon ganz weit klicken, bis man etwas brauchtbares an Bildmaterial findet, dass den Begriff mittelalterliche Kleidung auch verdient.
Natürlich möchte nicht jeder Kunde vollauthenisch an einen Markt gehen oder an den Anlass mit dem Thema, aber es ist uns, wenn der Kunde interessiert ist, ein Bedürftnis aufzuzeigen, wie es aussehen sollte. Was und wie er sein Kostüm schlussendlich zusammenstellt, überlassen wir ihm natürlich selbst.
Ein bei uns oft vermietetes Modell bei Herren ist jenes eines Bürgers oder Soldaten des Hochmittelalters, welches wir im folgenden Beitrag etwas vertiefter erklären möchten.
