Hinter den Kulissen eines Cosplay Fotoshooting 

Als wir vor 4 Jahren an der ersten Fantasy Basel - The Swiss Comic Con teilgenommen haben, war das für uns eine sehr interessante Erfahrung, die wir bis heute nicht bereut haben. 

Waren wir bis dahin kaum mit Cosplay (Link Wikipedia) in Berührung gekommen, sollte sich das Schlagartig ändern. Wir stellten vor allem fest, dass Cosplayer die selbe Grundeinstellung zu ihren Kostümen haben wie historische Darsteller. Es muss alles genau so perfekt und identisch sein wie beim Vorbild, ausser das ihre Vorlagen aus Film, Fernsehen, Comics und Games stammen.

Auch wenn wir dieses Jahr auf eine Teilnahme an der Fantasy Basel - The Swiss Comic Con verzichten, unterstützen wir verschiedene Cosplayer im Vorfeld wie auch während der Con in unterschiedlicher Form. Wie zum Beispiel am vergangenen Wochenende, als wir mehreren Cosplayern Requisiten und Uniformen für ein Fotoshooting zum Thema "Wonder Woman" zur Verfügung stellen konnten, welches in Allschwil / Basel-Land bei etwa 3C° stattgefunden hatte.

Das Thema der Fotoserie sollte aus dem Film Wonder Woman von DC Comic stammen. Wir möchtem hier aber kurz einschieben, dass das Kostüm der "Wonder Woman" bei uns aus rechtlichen Gründen nicht mietbar ist sondern der wundervollen Tania Sofia de Andrade gehört, welche das Cosplay auch selbst angefertigt hatte. 


Uniformen der Schweizer Armee / Landesstreik 1918


Im November dieses Jahres jährt sich der Landesstreik vom 12. - 14. November 1918 zum 100. mal.
Verschiedene Medien wie auch Film und Theater zeigen in unterschiedlichen Produktionen jene Tage, die die Schweiz nahe an einen Bürgerkrieg gebracht hatte.
In unserem folgenden Beitrag möchten wir einen kleinen Einblick in das "bunte" Potpourri der Schweizer Uniformen um 1918 werfen.

Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Ordonnanz 1898 / 1914

Soldaten der Mitrailleur-Kp. III/31 im März 1918 als Besipiel des "bunten" Potpourri der Schweizer Uniformen vor und während dem Schweizer Landesstreik. Die Soldaten tragen den Waffenrock und Beinkleid der Ordonnanz 1898 mit der Kopfbedeklcung (Schiffchen), den Rangabzeichen und den Wickelgamaschen der Ordonnanz 1914. Ein Teil der Soldaten trägt die spezielle Fassonierten Ärmelpatten mit drei Garniturknöpfen, ebenfalls der Ord. 1914. 


9. Belle Epoque Woche Kandersteg 2018

21. - 28. Januar 2018

Belle Epoque Kandersteg 201_18

Vorschau Belle Epoque Woche Kandersteg 2018

Zur 9. Ausgabe der Belle Epoque Woche Kandersteg haben wir euch eine kleine Vorschau erstellt. So waren wir die letzten beiden Tage schon vor Ort um uns mit Partner zu treffen.

Rückreise von Kandersteg nach Basel

Auch dieses Jahr werden wir natürlich an mehreren Tagen der Veranstaltung selbst vor Ort sein und uns unters Volk mischen. Zudem gibt Unterstützen wir wiederum die Veranstaltung mit einer Ausstellung im Waldhotel Doldenhorn, sowie zwei Kursen über die Mode der Belle Epoque und das Leben in der selben Zeit. Mehr dazu aber etwas später.

Uniformdetails "Dunkirk"

Wie so oft, wenn Filme oder Fernsehsendungen mit historischem Hintergrund gezeigt werden, bekommen wir jeweils mehrere Anfragen von Kunden, die gerne mehr über die verwendeten Uniformen erfahren möchten. Zum einen aus historischem Interesse, zum anderen zur Darstellung jener Tage.

In den vergangenen Monaten erreichten uns neben Fragen zur Sendung der Schweizer Fernsehen "Im Schatten der Burg" vor allem viele Anfragen zu Christopher Nolas Film "Dunkirk". Da zum Thema Mittelalterliche Kleidung schon vieles geklärt wurde, haben wir uns entschieden eine kleine Uniformübersicht zu den britischen Uniformen der BEF "British Expeditionary Force" sowie RAF Royal Air Force während der Operation Dynamo zu erstellen.

Die Bezeichnung BEF stammt ursprünglich noch aus der Zeit des 1. Weltkrieges, als die britischen Truppen in Frankreich und Belgien so bezeichnet wurden.

Uniformen BEF:

Uniformdetails Dunkirk 1940_1   Uniformdetails Dunkirk 1940_8

 Link: Battle Dress 1937 Pattern - Rechts: 1908 Pattern Service Dress für Highlander.

Die britischen Soldaten des BEF waren 1940 zum einen mit der 1908 Pattern Service Dress und zum anderen mit den 1939 eingeführten 1937 Patrtern Battledress ausgerüstet.

Die 08er SD waren schon während des 1. Weltkrieges zum Einsatz gekommen. Im Film "Dunkirk" tragen bis auf die "Highlander" der "Argyll and Sutherland Highlanders" alle Soldaten Battledress Uniformen, zum Teil mit einem Great Coat 1940 Pattern (Mantel) kombiniert. 

Mittelaltermarkt "Im Schatten der Burg"

Auch am aktuellen Schweiz Aktuell Sommerprojekt "Im Schatten der Burg" sind wir natürlich in unterschiedlichen Bereichen mit von der Partie.

Im Schatten der Burg_1

Hinter den Kulissen der Sendung "Im Schatten der Burg"


Schweizer Patronentasche 19. Jahrhundert

Das die Schweizer Armee nichts weggeworfen hat, was noch irgendwie zum Einsatz gebracht werden konnte, ist weithin bekannt. So wurden u.a. Steinschlossmusketen aus französischen Beständen mehrfach umgebaut. Von Steinschloss auf System Perkusion und in den späten 1860er Jahren sogar noch auf System Milbank-Amlser.

Patronentasche 1842_1

Patronentasche Ordonnanz 1842

Knopfhaken

Wohl in keiner anderen Zeit als in der Belle Epoque wurden so viele Kleidungsstücke mit Knöpfen geschlossen.

Knopfhaken_3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.