Beitragsseiten

20. Oktober 1944

Schon kurz vor 10 Uhr, um 09:56, ertönte in Basel ein weiterer Fliegeralarm, als sechs amerikanische Bomber auf die Stadt zuflogen und dann nach Norden abdrehten. Gleichzeitig operierten vier Jäger der Schweizer Luftwaffe über Basel, um den Luftraum zu sichern. Nachdem um 10:32 der Endalarm gegeben worden war, heulten die Sirenen um 10:35 erneut auf. Diesmal konnten weitere zwölf Bomber über Basel gesichtet werden, die in Richtung Nordosten abflogen, als Luftabwehrfeuer, vermutlich von deutscher Seite, auf sie eröffnet wurde.

Bei den anschliessenden Bombenabwürfen, einschliesslich Brandbomben, wurden Haltingen und die Schiffbrücke getroffen. In der Folge brachen in Haltingen drei Brände und in Michelbach ein weiterer Brand aus. Zudem schlugen mehrere Brandbomben 50 Meter neben dem Hafenbecken 2 ein, und brennender Phosphor der Bomben konnte auf dem Rhein beobachtet werden. Aufgrund der Abwürfe kam es auch in Riehen, an der Niederholzstrasse 23 und 77, nach 11:15 Uhr zu Einschlägen bzw. Schäden. Nachdem um 13:44 Uhr der Endalarm ertönte, blieb der Nachmittag nicht von weiteren Ereignissen verschont. Kurz nach 16 Uhr wurden erneut Bomber über Basel gesichtet. Diese warfen weitere Bomben auf den Hafen von Weil und erneut auf die Schiffbrücke bei Haltingen. In Hüningen brach daraufhin ein Brand in der Färberei Schwarzenbach aus. Um 17:10 Uhr konnte schliesslich erneut Entwarnung gegeben werden.

Schiffsbrücke zwischen Hüningen und Haltingen im Sommer 1944 - Foto Basler Nachrichten 20. Oktober 1944

Insgesamt wurde in Basel im Monat Oktober 1944 40 mal Fliegeralarm ausgelöst. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.